Rohrstatik
Rohrstatische Berechnung: Sicherheit und Effizienz für Ihre Anlagen
Die Durchführung einer Rohrstatischen Berechnung ist aus verschiedenen Gründen unerlässlich. Sie spielt eine entscheidende Rolle für die Anlagen- und Betriebssicherheit, ist aus versicherungstechnischen und rechtlichen Gründen erforderlich und dient als wichtige Planungs- und Entscheidungsgrundlage.
Berechnungsprogramme
Wir nutzen modernste Software, um präzise und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen:
Unsere Leistungen im Bereich Rohrstatik und Rohrdynamik
Inklusive Halterungskonzeptionierung, um die strukturelle Integrität und Effizienz zu gewährleisten.
Wir optimieren Halterungen, um die Belastungen optimal zu verteilen und die Sicherheit zu erhöhen.
Durchführung von Nachberechnungen und präzisen Schadensbewertungen, um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu minimieren.
Berücksichtigung verschiedener Lastfälle unter Einhaltung nationaler und internationaler Regelwerke. Beurteilung des Resonanzverhaltens von Rohrleitungen bei dynamischen Lasten wie Erdbeben, Vibrationen und Schwingungen.
Analyse von Lastfallkombinationen, einschließlich Druck und Temperatur, um die strukturelle Festigkeit zu gewährleisten.
Nutzung der Finite-Elemente-Methode zur präzisen Auslegung und Optimierung von Bauteilen.
Unser Arbeitsprozess
Schritt 1: Start der Arbeiten
Nach Klärung der Randbedingungen sowie Ermittlung aller relevanten Lasten und Besonderheiten des Rohrleitungssystems bilden wir das komplexe System für die statische Berechnung in einem Rechenmodell ab. Dies bildet die Grundlage für alle weiteren Analysen und Optimierungen.
Schritt 2: Berechnung
Wir berücksichtigen statische Lasten wie Eigengewicht aus Rohren, Komponenten und dem Medium selbst, Innendruck und Zusatzlasten durch Wind und Schnee sowie Sonderlasten aus Erdbeben. Auch andere statische und dynamische Lasten, wie Pumpenschalten und Temperaturvorverschiebungen an Komponenten, werden analysiert. Wärmeausdehnung infolge erhöhter Temperatur, Spannungs- und Ermüdungsanalysen können vorgenommen und bei Bedarf durch vertiefende Nachweise mittels FEM ergänzt werden. Bei konstruktiven Änderungen erarbeiten wir die entsprechenden Optimierungslösungen.
Schritt 3: Abschluss
Unsere Arbeit endet mit einem prüffähigen Berechnungsbericht zur Einreichung und Nachweisführung im Rahmen einer Entwurfsprüfung. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und Expertise. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte.
Warum DMT ENCOS?
Mit DMT ENCOS haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Rohrleitungssysteme unterstützt. Unsere Expertise und unser Einsatz modernster Technologien gewährleisten Ihnen Lösungen, die höchsten Ansprüchen genügen.
Mehr Effizienz für Ihre Projekte – mit unseren zusätzlichen Dienstleistungen.