Das Projektteam
Die Projektpartner trafen sich an der Universität Hamburg: Dr. Werner Pauer, TMC; Prof. Ingenuin Gasser, Fachbereich Mathematik; Patrick Thiele, TMC; Prof. Hans-Ulrich Moritz, TMC; Frank Schlüter, DMT ENCOS; Dr. Muhammad Ajmal, DMT ENCOS; Dr. Jan Bolte, Fachbereich Mathematik. (Nicht im Bild: Prof. Jens Struckmeier)
DMT ENCOS und die Universität Hamburg forschen an Mikroreaktoren für Feinchemikalien.
Forschung und Entwicklung von Mikroreaktoren – MICRO-Fit
DMT ENCOS und die Universität Hamburg haben ein Forschungsprojekt zur Auslegung von Mikroreaktoren gestartet. Mikroreaktoren sind extrem miniaturisierte verfahrenstechnische Geräte mit inneren Strukturen im Mikrometer- bis Millimeterbereich, die als vielversprechend für die Durchführung komplexer chemischer Produktionsprozesse unter gut kontrollierbaren Bedingungen gelten. Sie sind besonders geeignet für Feinchemikalien, die oft in vielen verschiedenen Spezifikationen und vergleichsweise kleinen Mengen hergestellt werden müssen. Hier könnten sich die hohen Investitionskosten für Mikroreaktoren auszahlen.
Digitale Werkzeuge zur Berechnung und zum Design von Mikroreaktoren sind jedoch auf dem internationalen Markt noch nicht verfügbar. DMT ENCOS strebt in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg an, diese Lücke zu schließen. Als Unternehmen der TÜV NORD GROUP und als Ingenieurbüro, das sich auf die Planung von Prozessanlagen spezialisiert hat, ist ENCOS ein bewährter Partner für Unternehmen in der chemischen, petrochemischen und Mineralölindustrie. Das Institut für Technische und Makromolekulare Chemie (TMC) sowie der Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg sind an diesem Projekt beteiligt.
Das Design-Tool soll eine technisch und wirtschaftlich optimale Auslegung eines Mikroreaktorsystems für eine gegebene Reaktionstechnik-Aufgabe ermöglichen. Dazu müssen die relevanten physikalisch-mathematischen Modellgleichungen für Kanalstrukturen im Mikro- bis Millimeterbereich entwickelt, experimentell validiert und schließlich deren Lösung in einer leistungsstarken numerischen Programmierumgebung implementiert werden.
„Das zu erstellende Design-Tool wird eine neue, effiziente Option für das Design von Mikroreaktoren für die Prozessindustrie darstellen. DMT ENCOS wird dieses System zunächst für eigene Kunden in der Feinchemikalienindustrie nutzen; es bestehen bereits Verbindungen zu konkreten Projekten in diesem Bereich. Geplant ist, das Tool weiterzuentwickeln, bis zur Marktreife und es beispielsweise als Softwarelösung größeren Simulationsservice-Anbietern anzubieten“, erklärt der Projektleiter Frank Schlüter von DMT ENCOS.
Dieses Projekt wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und die Freie und Hansestadt Hamburg gefördert und läuft bis 2020.